Affordable Interiors Teil 3: Best Of Ikea - Ruheoase Schlafzimmer

Der dritte Teil meiner Blogpost Reihe Affordable Interiors.

Wie bereits in den bisherigen Teilen zeige ich euch wieder, wie ihr nur mit Möbeln von Ikea eure Räume upgraden könnt! Das Schlafzimmer ist für manche ein sehr wichtiger Raum, für andere wiederum einfach nur ein Ort zum Schlafen. Jeder hat andere Prioritäten, aber eins sollte immer im Vordergrund stehen: Ein guter Schlaf. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass wir in einem aufgeräumten und ruhigen Raum besser schlafen können (Quelle:Focus). Auch die richtigen Farben und Materialien tragen viel zu einer guten Schlafqualität bei.

Anhand meiner eigenen Erfahrung als Innenarchitektin, mit der Hilfe von Artikeln von Schlafforschern und mit Hilfe meiner Pinterest - Inspirationen ,habe ich daher zwei Schlafzimmer Varianten kreiert und die schönsten Teile für euch zusammengestellt.

In keinem Raum in unserer Wohnung verbringen wir so viel Zeit, wie in unserem Schlafzimmer. Doch oft mutiert das Schlafzimmer auch zum Abstellraum, Kleidung liegt überall herum und Dinge, die einen im Alltag stören werden schnell mal dort "abgestellt". Dies sollte aber keineswegs die Norm sein, denn wir müssen uns in unserem Schlafzimmer wohlfühlen um ruhige Nächte zu haben. Es ist sogar von Schlafforschern nachgewiesen, dass eine ruhige und aufgeräumte Umgebung erheblich den Schlaf fördert.

Um diese Umgebung zu schaffen ist es wichtig ein paar Grundregeln zu beachten:

- Verwende ausschließlich zarte, gedeckte und natürliche Farben, die wirken beruhigend

- Keine wilden Muster, eher zu ruhigen Mustern wie z.B. Streifen greifen

- Helle Bettwäsche aus natürlichen Materialien

- Wenige Bilder, ruhige Motive wie z.B. Natur

- Möglichst auf Elektrogeräte verzichten - Falls ein TV vorhanden ist, nachts ausstöpseln!

- Warmes Licht! Achte bei der Wahl der Glühbirnen auf 2.700 bis 3.300 Kelvin (warmweiß)

- Alles aus dem Schlafzimmer verbannen, was nicht mit Schlaf zu tun hat - falls möglich macht der Arbeitsplatz sich besser im Wohnzimmer! Wenn das nicht geht, den Laptop am besten Nachts in ein anderes Zimmer verbannen.

- Für genug geschlossenen Stauraum sorgen! So ist schnell Ordnung hergestellt und geschlossene Flächen wirken ruhiger als Offene. Bei offenen sollte stets Ordnung gehalten werden! Achtung: Keine Spiegeltüren bei Schränken verwenden, das vergrößert zwar optisch den Raum, bringt aber Unruhe rein.

- die richtige Verdunklung: die meisten Leute haben Rollladen an den Fenstern, ist dies nicht der Fall sollte man bestenfalls eine Kombination aus blickdichten Jalousien ("Roman Shades") und (Verdunklungs-) Vorhängen schaffen.

ZWEI DESIGN VORSCHLÄGE

Da wir nun die Grundregeln festgelegt haben stelle ich euch im Folgenden zwei Designs für eine beruhigendes und stylisches Schlafzimmer vor. Alles bekommt ihr wieder bei Ikea!

In der linken Variante habe ich dunkle Möbel und ein pistaziengrünes Bett gewählt. Zusammen mit beigen und zartgrauen Textilien schaffen wir eine beruhigende Umgebung. Als Wandfarbe würde sich hier sowohl weiß, als auch ein helles grau, beige oder ein ganz zartes grün eignen. Der Teppich hat zwar ein Muster, jedoch ist dieses sehr subtil und in gedeckten Farben. Mit Pflanzen oder frischen Zweigen wirkt der Raum einladend und ruhig, aber nicht langweilig!

In der rechten Variante habe ich alles in beige-weiß gehalten mit Akzenten aus Eiche und Gold. Eine Bank am Bettende ist immer eine schöne Option um Kleidung abzulegen, sich die Schuhe anzuziehen oder Tagesdecke und Kissen darauf zu parken. Ein gemütlicher Sessel z.B. in der Nähe eines Fensters kann eine schöne Lese-und Relaxecke werden. Auch wenn alles Ton-in-Ton gehalten ist, bringen verschiedene Texturen doch Spannung in den Raum. Bei der Wandfarbe würde ich auf einen Weißton zurückgreifen. Pflanzen und natürliche Deko-Objekte komplettieren den Style.

Welche Variante ist euer Favorit?

Hinterlasst mir doch gerne ein Kommentar, wie euch der Beitrag gefallen hat.

In Teil 4 wird es um die Küche und das Esszimmer gehen!

Zurück
Zurück

Affordable Interiors Teil 4: Best Of Ikea - Esszimmer & Küche

Weiter
Weiter

Affordable Interiors Teil 2: Best Of Ikea - Flur einrichten