Nachtpflege: Schlaf dich Schön!

Wir alle kennen den Begriff "Schönheitsschlaf" und Viele von euch denken sich bestimmt: Was ein Quatsch! Aber es ist längst bewiesen, dass Schönheitsschlaf ein reales Phänomen ist. In der nacht und während wir schlafen regenerieren sich unsere Muskeln, unsere Organe, unser Immunsystem, unsere Hormone und auch unsere Haut.

Von etwa 23:00 bis 06:00 Uhr morgens findet die aktive Regeneration der Epidermis (= oberste Hautschicht) statt, in der unsere alten Zellen mit neuen ersetzt werden. in der zeit von etwa 21:00 bis 23:00 Uhr hingegen ist die Barrierefunktion unserer Epidermis so schwach, dass dies der optimale Zeitpunkt für unsere Gesichtspflege ist!

Aufgrund der niedrigen Barriere kann unsere Haut nun besonders gut Nährstoffe aufnehmen und sich dann im Schlaf "regenerieren". Welche Produkte ich gerne für meine Nachtpflege nutze zeige ich euch in diesem Beitrag und erzähle euch auch ein bisschen was über meine Abendroutine.

Da wir alle momentan sowieso so viel Zeit zu Hause verbringen, ist das vielleicht etwas was viele von euch in ihren Alltag adaptieren möchten, denn nichts ist wichtiger als Routinen, wenn man plötzlich von zu Hause arbeitet oder gezwungen ist zu Hause zu bleiben. Kurz eine kleine Geschichte vorab: Diese Kooperation mit Shop-Apotheke hat einen persönlichen Hintergrund, denn mein lieber Opa, der nun schon länger verstorben ist, hatte eine Apotheke und dort habe ich einen Großteil meiner Kindheit verbracht, selber Cremes für meine Oma im Labor gemischt, Parfüme aus ätherische Ölen kreiert und Tees aus den Kräutern, die in old-school Metalldosen aufbewahrt wurden, zusammengestellt. Seitdem haben Apotheken generell einfach eine "besondere Wirkung" auf mich und ich kaufe meine Produkte zur Pflege, zum Sonnenschutz oder Ähnlichem sehr oft und gerne in der Apotheke. Da wir nun alle zu hause bleiben müssen finde ich es klasse, dass man seine Produkte auch einfach mal bestellen kann.

Reinigung und Exfoliation

Für mich ganz wichtig: ganz egal wie müde und geschafft ich vom Tag bin, ich schminke mich immer ab und wasche mein Gesicht! (ja, sogar wenn ich feiern war und um 5.00 Uhr nach hause komme!)

Denn Make-up-Reste, Schmutz sowie Talg verstopfen die Poren und resultieren schnell in Unreinheiten. Eine ausgiebige Reinigung ist also das A und O, um die Haut auf die nächtliche Regeneration vorzubereiten. das hat meine Mama mir schon ganz früh beigebracht. Natürlich ist es Hauttyp abhängig welche Reinigungsmethode und -Artikel ihr verwendet, ich bevorzuge allerdings feuchtigkeitsspendende Waschlotionen, da meine Haut nach dem Waschen immer sehr spannt.

Ich bin ein Riesen Fan von Avène Produkten. Das Reinigungsgel ist für Gesicht & Körper und eher für unreine Haut geeignet. Das Gel von La Roche Posey hingegen ist eher für empfindlichere Haut. Generell würde ich euch auch empfehlen je nach Hauttyp 1-2 mal pro Woche abends das Gesicht mit einer Reinigungsbürste sanft tiefen zu reinigen. So werden alte Hautschüppchen entfernt und alle Wirkstoffe der anschließenden Pflege können ideal von der Epidermis aufgenommen werden. Ich nutze dafür die VisaPure von Philips, da es die so aber leider nicht mehr gibt, habe ich euch hier eine Alternative verlinkt.

Nachtcremes und Seren

Während unsere morgendliche Creme im Idealfall leicht und fettfrei ist und unsere Haut vor UV-Strahlen, Schmutz und weiteren Umweltfaktoren schützt, kann unsere Nachtcreme gerne etwas fettiger bzw. reichhaltiger sein und pflegend, sowie regenerierende Wirkstoffe beinhalten. Aber auch hier muss man sich stets nach den jeweiligen Bedürfnissen der Haut richten – und diese variieren je nach Klima, Jahreszeit und Tageszeit und natürlich Hauttyp.


In der Nacht laufen wichtige Regenerationsprozesse ab und die Haut repariert Zellschäden und "polstert" sich wieder auf, weshalb Nachtcremes oft besondere Wirkstoffe enthalten um dies zu unterstützen. Die richtigen Enzyme können beispielsweise Hautschäden stimulieren und den Reparaturprozess stärken.

Am besten klopft man Nachtcremes übrigens sanft mit den Fingerspitzen ein, um so auch gleich die Durchblutung zu fördern. Und: vergiss deinen Hals und dein Dekolleté nicht! Die Haut ist hier besonders dünn und braucht ebenfalls Pflege, nur vielleicht nicht ganz so reichhaltig. Nutze einfach die "Reste" deiner Creme, die an deinen Händen sind und verteile sie auf deinem Hals und Dekolleté. Mein Favorit ist hier die "Slow Age Nuit" von Vichy. Sie enthält leichte Anti-Aging Wirkstoffe und ist die perfekte Ergänzung nach meiner Reinigung. Neben einer reichhaltigen Nachtcreme, die auf deinen individuellen Hauttyp abgestimmt sein sollte, kannst du auch noch ein regeneratives Serum unter der Creme verwenden. Auch dieses solltest du vorsichtig in deine Haut "einklopfen". Warum ein Serum? Ein Serum ist Intensivpflege fürs Gesicht. Es enthält ähnliche Beauty-Inhaltsstoffe wie Tages- oder Nachtpflegen – wie Hyaluronsäure, Vitamine oder Q10 – diese sind allerdings speziell konzentriert und formuliert. Da sie viel leichter in ihrer Konsistenz sind als Cremes ziehen sie schneller und tiefer in die Haut ein. Ein Serum wirkt allerdings nur ergänzend zur Pflege und sollte immer als erstes aufgetragen werden. (Lierac Serum Hydragenist, Dr.Hauschka Regenerating Serum)

Augenpflege

Je älter man wird - leider ist das ja unumgänglich - desto stärker sieht man auch Augenringe und kleine (Lach-)Fältchen, die sich unter unseren Augen bilden. Deshalb ist die richtige Augenpflege mindestens so relevant wie die richtige Nachtcreme. Aber Achtung an dieser Stelle: Niemals die Gesichtscreme unter den Augen auftragen! Denn die Augenpartie hat nicht nur empfindlichere, sondern auch weniger Hautschichten als der Rest des Gesichts. Daher sollte man von der Augenpflege immer nur wenig verwenden und diese sanft mit dem Ringfinger einklopfen. (Vichy Surpreme Augencreme, Avène Augencreme)

Weiter
Weiter

How to Me-Time